
In der pharmazeutischen Forschung ist Belastbarkeit eine Grundvoraussetzung. Nadine, Cluster Head of Immunology Research bei Sanofi, formte diese Stärke nicht nur im Labor – sondern auch beim Karate, wo sie als Teenager den schwarzen Gürtel errang.
Heute leitet sie Projekte von der ersten Idee bis zur klinischen Prüfung, stets mit einem klaren Fokus: „Wir beginnen beim Patienten", erklärt sie. „Wir wollen verstehen, warum Therapien bei manchen Menschen wirken und bei anderen nicht." Diese personalisierte Herangehensweise prägt ihre Forschung zu Autoimmunerkrankungen.
Von Kindheitsträumen zur wissenschaftlichen Berufung
Nadines Weg in die Wissenschaft war keine plötzliche Eingebung, sondern eine sich entwickelnde Neugier. Als Kind träumte sie von Berufen als Ärztin, Richterin oder Pilotin – doch eine Konstante blieb: der Wunsch, Leben positiv zu verändern.
Ihr Antrieb wurzelt tief in ihrer Kampfsport-Vergangenheit. Dort lernte sie, aus Niederlagen zu wachsen und sich weiterzuentwickeln. Als eine Verletzung ihren Traum von einer Karatekarriere beendete, vollzog sie einen radikalen Neuanfang: „Ich konzentrierte meine ganze Leidenschaft für diesen Traum auf die Wissenschaft."
Diese Fähigkeit zur Neuorientierung spiegelt die Realität vieler Patient*innen wider. „Weiter zu träumen, auch wenn sich der Traum ändern muss – das ist schwierig, aber essenziell", sagt Nadine und zieht damit eine Parallele zwischen ihrer Geschichte und dem Leben mit chronischen Erkrankungen.
Diese Widerstandsfähigkeit ist entscheidend in einem Feld, „in dem Forschung extrem schwierig ist und 99 % aller Ansätze scheitern." Der Traum, der sie und ihr Team antreibt: der Moment des Durchbruchs, „wenn jemand die Lösung findet und man weiß, dass man wirklich etwas Großes bewirkt hat."
Kraft schöpft Nadine aus ihrem Privatleben. Ihr Ehemann, bildet einen Gegenpol zu ihrer Forscherwelt. Gemeinsam diskutieren sie über Führung und Strategie – verbunden durch die Kunst des „Rätsel-Lösens", die beide Berufe prägt. „Man braucht Stabilität in einem Lebensbereich, um in anderen wachsen zu können", erklärt sie.
„Weiter zu träumen, auch wenn sich der Traum ändern muss – das ist schwierig, aber essenziell."
Nadine
Der größte Traum: Vom Labor zum Patienten
Nadines größter beruflicher Traum: „Ein Medikament, an dem ich gearbeitet habe, als zugelassenes Arzneimittel auf dem Markt zu sehen." Das Ziel, das sie mit Leidenschaft und Beharrlichkeit bei Sanofi verfolgt.
Ihr Berufsalltag ist geprägt von „ständigen Überraschungen – oft unangenehmen", die Flexibilität und Kreativität erfordern. „Doch genau diese Herausforderung inspiriert mich", erklärt sie. Ihre Mission bei Sanofi bringt sie auf den Punkt: „Ich wollte schon immer einen positiven Einfluss auf das Leben der Menschen haben – und Sanofi ermöglicht mir das."
Es ist mehr als Wissenschaft: eine Mission, getragen von dem tiefen Wunsch zu helfen und einem unbeugsamen Willen – wie bei Karate.
Jede Erfahrung ist individuell und einzigartig - die Erlebnisse können von Person zu Person variieren. Für gesundheitsbezogene Fragen ist medizinisches Fachpersonal immer die beste Informationsquelle.
Mehr entdecken

Die Formel des Erfolgs: Wei Weg als Wissenschaftlerin

Forschung und Entwicklung neu definieren: Wie Immunoscience die Pipeline vorantreibt

Exzellenz in Forschung und Entwicklung für Medikamente von morgen
MAT-GLB-2505656 I Oktober 2025
