logo
German

Der Weg zu neuer Stärke: Wie der Kampf einer Frau mit der Autoimmunerkrankung Typ-1-Diabetes eine Bewegung für viele auslöste

Model und Influencer
Als eine Diabetes-Diagnose ihre Träume zerschlug, fand Kathi Korn neue Kraft.
Eine glamouröse Frau in einem violetten Kleid, bei der Haare und Make-up gerade fertig gestylt werden; sie blickt zur Seite zu jemandem, der ihr die Haare richtet.
Kathi, Patientin mit autoimmunem Typ-1-Diabetes

Mit dem unerschütterlichen Willen einer Mutter, mit moderner Technologie und mit ihrem Engagement für andere, wurde sie kraftvolle Stimme für viele Menschen mit Typ- 1-Diabetes - und deutsche Tischtennismeisterin.

In Krisenzeiten zeigt sich wahre Stärke. Für Kathi kam der Schicksalsschlag mit 21 Jahren: die Diagnose Typ-1-Diabetes (T1D). Noch verheerender waren die ersten ärztlichen Gespräche, die ihr suggerierten, Kinder und sportliche Erfolge seien mit Diabetes kaum vereinbar. „Meine Welt brach zusammen", erinnert sie sich. „Zwei Jahre lang war ich in einem tiefen, dunklen Loch. Ich tat nichts, verfolgte keine Träume – ich hörte einfach auf zu leben."

Mutterschaft als Wendepunkt: Kathis Weg zurück ins Leben

Die Schwangerschaft veränderte alles. Plötzlich mit neuer Verantwortung konfrontiert, fand sie ihre Stärke wieder: „Ich dachte: Jetzt bin ich für ein anderes Wesen verantwortlich. Es muss sich etwas ändern. Ich muss mich wieder um mich selbst kümmern."

Diese Entschlossenheit machte sie zur Expertin für ihre eigene Krankheit. Vor zehn Jahren, verzweifelt auf der Suche nach Informationen über Typ-1-Diabetes und Schwangerschaft, startete sie ihren YouTube-Kanal. „Ich fand keine Informationen, alles war so kompliziert. Ich wünschte mir jemanden, der es mir erklärt."

Was als unbearbeitete Videos begann, in denen Kathi „einfach nur redete", wuchs schnell zu einer starken Community. Ihr Ziel: „Wenn ich nur einer Person helfe, habe ich gewonnen." Ihre Reichweite wurde größer, als Zuschauer die lang gesuchten Informationen fanden. Aus persönlicher Not geboren, wurde ihr digitales Engagement zur Lebensaufgabe.

„Wenn ich nur einer Person helfe, habe ich gewonnen.“

Kathi

Träume zurückgewinnen

Entgegen aller Prognosen hat Kathi drei gesunde Kinder bekommen und ist erfolgreich zum Tischtennis zurückgekehrt. Als öffentliche Persönlichkeit setzt sie sich auf Plattformen wie Miss Germany und in nationalen Kampagnen für Menschen mit Typ-1-Diabetes ein. Als ihr Leben wieder Fahrt aufnahm, dachte sie: „Vielleicht sollte ich auch wieder mit Tischtennis anfangen..."

Heute sagt sie stolz: „Ich bin deutsche Tischtennismeisterin, Top-20-Finalistin bei Miss Germany und Mutter. Alles, was nach meiner Diagnose passiert ist, bedeutet mir mehr, als ich je gedacht hätte."

Dieser Umschwung war nicht nur Willenskraft – moderne Technologie machte ihn möglich. Kathi beschreibt die ständige Überwachung, die Typ-1-Diabetes erfordert: „Ich treffe keine einzige Entscheidung, die nicht von meinem Blutzuckerspiegel abhängt." Vom Autofahren bis zum Training – ihr Leben ist untrennbar mit ihrer Krankheit verwoben, aber dank wissenschaftlicher Fortschritte beherrschbar geworden.

Eine lächelnde Frau in einem violetten Sportoberteil hält ein Smartphone hoch, um draußen ein Selfie zu machen. Der Hintergrund ist verschwommenes grünes Laub, und die Sonne scheint.​
Für Kathi wurde ihre Online-Community zum Anstoß, nach der Diagnose ihre Träume weiterzuverfolgen

Über sich selbst hinauswachsen: Eine bessere Zukunft gestalten

Kathis Reise reicht weit über den persönlichen Erfolg hinaus. Der anfängliche Mangel an Unterstützung und fehlende Informationen haben sie zu einer Fürsprecherin gemacht. „Ich spreche für diejenigen, die es noch nicht selbst können", erklärt sie ihre Aufgabe.

Sie klärt auf, beseitigt Missverständnisse und kämpft für Früherkennung. Die Miss-Germany-Teilnahme bot ihr eine unerwartete Plattform: „Es geht darum, die Welt zu einem verständnisvolleren Ort zu machen." Mit ihrem Kinderbuch über Typ-1-Diabetes übersetzt sie komplexe Wissenschaft in allgemein verständliche Sprache. Als deutsche Sponsorin der ersten Diabetes-Barbie™ von Mattel erreicht sie nun auch die Jüngsten.

„Ich habe einmal aufgehört zu träumen – aber ich bin zurück. Stärker als je zuvor, weil ich so viel gelernt habe. Ich konnte meine Krankheit verstehen, dank wissenschaftlicher Innovationen und moderner Technologien." Auf diesem Fundament aus Wissenschaft und Willenskraft hat Kathi nicht nur ihr eigenes Leben neu aufgebaut, sondern inspiriert unzählige andere, ihre Träume zu verwirklichen.

Jede Erfahrung ist individuell und einzigartig - die Erlebnisse können von Person zu Person variieren. Für gesundheitsbezogene Fragen ist medizinisches Fachpersonal immer die beste Informationsquelle. Die vorgestellten Personen erhielten eine Aufwandsentschädigung. 

Mehr entdecken

Eine mikroskopische Illustration einer langen Kette aus kleinen Molekülen, mit fünf sphärischen Gruppierungen von Molekülen auf der Kette in zwei unterschiedlichen Violetttönen.​

Neue Fortschritte in der aTyp-1-Diabetes-Forschung

Leitende Wissenschaftlerin Youxin Kong in Laborschutzausrüstung formt mit ihren Händen eine quadratische Form in einem Sanofi-Forschungslabor

Wie Immunoscience die Behandlung von autoimmunem Typ-1-Diabetes verändert

Ein Mann in einem blauen Hemd und eine Frau in einem grünen Pullover halten gemeinsam ein kleines Baby in einem warm beleuchteten Raum. Das Baby hat die Hand im Mund und blickt liebevoll zu dem Mann auf.​

Wenn RSV eine Familie verändert: Yayas und Xuanxuans Geschichte

MAT-GLB-2505635 I Oktober 2025